Institute of Social and Cultural Anthropology
print

Language Selection

Breadcrumb Navigation


Content
Michael Fendt, M.A.

Michael Fendt, M.A.

PhD student

Contact

Further Information

Beginn: WS 09/10
Betreuuung: Prof. Dr. Eveline Dürr

Förderung: nicht beantragt

 

Promotionsprojekt

„Schwarze Körper, weiße Diskurse“: Körperbasierte Identitätskonstruktionen bei Afroecuadorianern in Guayaquil, Ecuador (Arbeitstitel)

In der ecuadorianischen Küstenmetropole Guayaquil leben mehr als 300000 Afroecuadorianer. Viele der afrodeszendenten Guayaquileños leben unter miserablen Bedingungen in den Marginalsiedlungen am Stadtrand und sind Opfer komplexer diskriminatorischer Ausgrenzungspraktiken von Seiten der mestizischen Mehrheitsgesellschaft. In einer 10-monatigen, stationären Feldforschung soll untersucht werden, wie diese Menschen ihr ´Schwarzsein` im Alltag erleben und wie sie sich gegenüber den hegemonialen, rassistischen Diskursen der nicht-schwarzen Mehrheitsgesellschaft positionieren. Als zentrale Analysekategorie rückt dabei der Körper in den Mittelpunkt der Arbeit. So soll auf diskursiver und (leib-)phänomenologischer Ebene untersucht werden, wie schwarze, vergeschlechtliche Körper in medialen und alltagsweltlichen Kontexten diskursiv erzeugt werden und wie sich diese Diskurse wiederum in die ´rassifizierten` Körper der Betroffenen einschreiben und so die affektiv-leibliche Selbstwahrnehmung derselben prägen. Ferner soll die praxeologisch-performative Dimension des doing race in den Blick genommen werden, d.h. es soll untersucht werden, wie schwarze und nicht-schwarze Ecuadorianer ihre Körper bei Interaktionen inszenieren und perzipieren und so als Medium für Identitätskonstruktionen einsetzen. Dabei soll der Rolle performativer Körperpraktiken wie Tanz und Sport besonders Rechnung getragen werden. Auch das Verhältnis von Raum und Körper soll Berücksichtigung finden, indem etwa in Erfahrung gebracht wird, inwieweit urbane Räume in Guayaquil „rassisch“ kodiert sind und wie sich diese Kodierungen wiederum auf die Bewegungen und Körperpraktiken in diesen Räumen niederschlagen.


WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG

 

  • 2009 Magister Artium - Magisterarbeit: "Afroecadorianer in Guayaquil. Identitäts- und Sinnkonstruktionen im Spannungsfeld von blanqueamiento und negritud"
  • Juli-Oktober 2008 Feldforschung in Guayaquil, Ecuador
  • SS 2008 Leitung des Tutoriums "Grundwissen Religionswissenschaft"
  • SS 2004-SS 2009 Studium der Ethnologie an der LMU, Nebenfächer Religionswissenschaft und Neuere und Neueste Geschichte